
die Geschichte
unseres Hauses

Als die ehemalige Poststation und Bierschenke um 1917 an der Kirche abbrannte, wurde kurzerhand an dieser Stelle der Bauernhof an der Straße zur Dorfgaststätte (oder sagen wir mal so: wo man Bier trinken konnte) umfunktioniert. Damals wurde noch mit dem Pferdegespann aus Weilheim das Bier geholt. Das östliche Gebäude Richtung Seeshaupt hat noch immer diese Grundmauern.
Die Dorfgaststätte blieb an diesem Ort und wurde öfters umgebaut, hatte auch mal eine Metzgerei mit Schlachthaus, einen Dorfsaal, einen Esel (daher auch der alte Name "Eselswirt) und beherbergte auch einige Jahre die Magnetsrieder Schützen mit Schießstand (bis diese ein eigenes Vereinsheim bauten).
Im Jahre 1978 wurde das Haus kernsaniert und um ein Hotel erweitert. Die Besitzer die Familie Pulwitt betreiben den Landgasthof seit 1998 und haben in den letzen Jahren viel renoviert und modernisiert um den Ansprüchen der Gäste Rechnung zu tragen. Beispiele davon ist der Einbau des Grills im Restaurant und die Komplett Sanierung des Daches, sowie die rote Farbe der Fassade.
Das Hotel wird familiär geführt und spiegelt den ländlichen offenen Charakter wieder.
Im Moment planen die Wirtsleute eine Hotelerweiterung um die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten zu decken.